Walter Schembs

WORKS //  INFO //  BIOGRAPHY  //  EXHIBITIONS 

WERKE

KÜNSTLER Info

Walther Schembs

Walter Schembs wurde 1956 in Worms geboren. Angeregt durch seine Ausbildung als Schreiner und Möbelrestaurator begann er ab 1985 mit der Holzbildhauerei. Seine Verbundenheit zur Natur und der Wille zur Kreativität förderten seinen Weg zum Künstlerdasein. Er ist Mitbegründer der Kunst-Triennale Blickachse Worms und erhielt 2005 den Kunstpreis der Stadt Walldorf.

Im Mittelpunkt seines bildhauerischen Oeuvres steht die menschliche Gestalt. Auf der Grundlage der menschlichen Körperform erschafft Walter Schembs typisierte und doch individuelle Figuren, deren Gesichtern er einen ganz eigenen Charakter verleiht.

Spontan, ohne Anfertigung einer Vorzeichnung, wird das Holz vom Künstler bearbeitet. Die grob behauenen Oberflächen der Skulpturen vermitteln eine Art Urtümlichkeit und gleichzeitig die Passion des Künstlers für den Werkstoff. Besonders das Holz der Eiche verwendet Walter Schembs immer wieder, gerade weil es durch seine besondere Maserung und Struktur den Oberflächen jedes Mal

aufs Neue einen unerwarteten und spannenden Ausdruck verschafft.

Seit 1998 lässt Walter Schembs auch Bronzen gießen, um seine Skulpturen auch im Freien platzieren zu können. Dabei überträgt er die Struktur und Maserung des Holzes in die Bronzeoberfläche, wodurch er eine faszinierende haptische Wahrnehmung der Materialoberfläche erzielt. Der Betrachter ist geneigt die Skulptur zu berühren, um das eigentliche Material erfassen zu können.

Viele seiner Arbeiten stehen im öffentlichen Raum, u. a. in Finnland, Tschechien und Luxemburg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

BIOGRAFIE

1956
geboren in Worms

seit 1985
erste Skulpturen

ab 1990
freischaffend als Bildhauer
Mitbegründer der Kunst-Trienale Blickachse Worms
Bildhauersymposien in Dänemark, Tschechien, Österreich, Bayern

2005
Kunstpreis der Stadt Walldorf bei Heidelberg

AUSSTELLUNGEN

EINZELAUSSTELLUNGEN

AUSWAHL 2020er

2022
distance & identity, Galerie Barbara von Stechow, Frankfurt
In Bloom, Galerie Barbara von Stechow, Frankfurt

2021
Figur & Natur, Gaslerie Barbara von Stechow, Frankfurt

2020
„Menschenbilder“, Friedenskirche, Ludwigshafen

AUSWAHL 2010er

2019
Galerie Barbara von Stechow (mit Tom Christopher)

2017
Galerie Barbara von Stechow
Alte Kommandantur, Kassel (Beiprogramm der Dokumenta)

2017
Art Karlsruhe
Galerie Strümpfe, Mannheim
St. Ludwig,  Speyer
Galerie K , Bad Kreuznach

2016
Kunstverein  Mannheim
Große Ikarusfigur, Skulpturenweg Abenheim/Rheinhessen
Art Karlsruhe
Galerie Zulauf
Galerie Netuschil, Darmstadt

2015
Kunst und Kirche, Pilgerpfad Frankenthal

2014
Kunst am Bau, Landesbibliothek TU Darmstadt , – Großer Lesender-

2013
Galerie K , Bad Kreuznach Galerie Netuschil , Darmstadt Galerie von Stechow, Frankfurt
Kunstverein Mannheim / Galerientage, Galerie Zulauf
Auftragsarbeit, Cello-Akademie Kronberg /Ts. – Hommage à Pablo Casals –

2012
Sammlung Deutsche Bank, Frankfurt
Landesgartenschau/ Bingen, 2004 Museum am Dom/Würzburg,

2010+2015
Kunstverein Speyer, 1994-2000 Galerie Fahlbusch/Mannheim

AUSWAHL 2000er

2009
Galerie Vömel / Düsseldorf

2008
Sammlung Plattner / Potsdam

2007
Kunstverein Zweibrücken

2005
Commerzbankzentrale Kirchberg / Luxembourg

2003
Museum am Dom, Würzburg
Schloß Waldthausen/Mainz, 1997 BW-Bank/ Stuttgart,2010 DWS-Bank/ Frankfurt

2001
Kunstverein Heidelberg

1994-2000
Galerie Fahlbusch/Mannheim

MESSEN

Art Cologne/Köln

Art Frankfurt

Art Fair/Köln

Kunst Zürich

Cologne fine Art/Köln

Art Karlsruhe

The soloprojekt Basel

WERKE IN MUSEEN

2019

Museum der bildenden Künste / Leipzig, Reiter
Panoramamuseum / Frankenhausen, Reiter

2002

Museum am Dom / Würzburg, Paar